Matrixkonzentrationsungleichungen und Effizienz von zufälligen universellen Sätzen von Quantengattern

Matrixkonzentrationsungleichungen und Effizienz von zufälligen universellen Sätzen von Quantengattern

Quellknoten: 2066403

Piotr Dulian1,2 und Adam Sawicki1

1Zentrum für Theoretische Physik, Polnische Akademie der Wissenschaften, Al. Lotników 32/46, 02-668 Warschau, Polen
2Fakultät für Physik, Universität Warschau, Pasteura 5, 02-093 Warschau, Polen

Findest du dieses Paper interessant oder möchtest du darüber diskutieren? Scite oder hinterlasse einen Kommentar zu SciRate.

Abstrakt

Für eine zufällige Menge $mathcal{S} Teilmenge U(d)$ von Quantengattern geben wir Schranken für die Wahrscheinlichkeit an, dass $mathcal{S}$ ein $delta$-näherungsweises $t$-Design bildet. Insbesondere haben wir festgestellt, dass für $mathcal{S}$, das aus einem exakten $t$-Design gezogen wird, die Wahrscheinlichkeit, dass es ein $delta$-approximatives $t$-Design bildet, die Ungleichung $mathbb{P}left(delta geq x rechts)leq 2D_t , frac{e^{-|mathcal{S}| x , mathrm{arctanh}(x)}}{(1-x^2)^{|mathcal{S}|/2}} = Oleft( 2D_t left( frac{e^{-x^2}}{sqrt {1-x^2}} rechts)^{|mathcal{S}|} rechts)$, wobei $D_t$ eine Summe über Dimensionen eindeutiger irreduzibler Darstellungen ist, die in der Zerlegung von $U-Karten zu U^{otimes t} erscheinen otimes bar{U}^{otimes t}$. Wir verwenden unsere Ergebnisse, um zu zeigen, dass man $O( delta^{-2}(tlog(d)-log(1-P))) benötigt, um ein $delta$-approximatives $t$-Design mit der Wahrscheinlichkeit $P$ zu erhalten. $ viele zufällige Tore. Wir analysieren auch, wie sich $delta$ um seinen erwarteten Wert $mathbb{E}delta$ für zufällige $mathcal{S}$ konzentriert. Unsere Ergebnisse gelten sowohl für symmetrische als auch für nichtsymmetrische Gattersätze.

► BibTeX-Daten

► Referenzen

[1] AG Fowler, M. Mariantoni, JM Martinis und AN Cleland, „Oberflächencodes: Auf dem Weg zur praktischen Quantenberechnung im großen Maßstab“ Phys. Rev. A 86, 032324 (2012).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.86.032324

[2] J. Preskill "Quantum Computing in der NISQ-Ära und darüber hinaus" Quantum 2, 79 (2018).
https:/​/​doi.org/​10.22331/​q-2018-08-06-79

[3] S. Boixo, SV Isakov, VN Smelyanskiy, R. Babbush, N. Ding, Z. Jiang, MJ Bremner, JM Martinis und H. Neven, „Characterizing Quantum Supremacy in Near-Term Devices“, Nature Physics 14, 595–600 (2018).
https: / / doi.org/ 10.1038 / s41567-018-0124-x

[4] AW Harrowand A. Montanaro „Quantum Computational Supremacy“ Nature 549, 203–209 (2017).
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature23458

[5] CJ Ballance, TP Harty, NM Linke, MA Sepiol und DM Lucas, „High-Fidelity Quantum Logic Gates using trapped-ion hyperfine qubits“ Phys. Rev. Lett. 117, 060504 (2016).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.117.060504

[6] R. Barends, J. Kelly, A. Megrant, A. Veitia, D. Sank, E. Jeffrey, TC White, J. Mutus, AG Fowler, B. Campbell, Y. Chen, Z. Chen, B. Chiaro, A. Dunsworth, C. Neill, P. O`Malley, P. Roushan, A. Vainsencher, J. Wenner, AN Korotkov, AN Cleland und John M. Martinis, „Logic Gates at the Surface Code Threshold: Supraconductor Qubits Poised für fehlertolerantes Quantencomputing“ Nature 508, 500–503 (2014).
https: / / doi.org/ 10.1038 / nature13171

[7] L. Susskind „Drei Vorträge über Komplexität und Schwarze Löcher“ Springer Cham (2020).
https:/​/​doi.org/​10.1007/​978-3-030-45109-7
https: / / arxiv.org/ abs / 1810.11563

[8] A. Sawickiand K. Karnas „Kriterien für die Universalität von Quantengattern“ Physical Review A 95, 062303 (2017).
https: / / doi.org/ 10.1103 / physreva.95.062303

[9] A. Sawickiand K. Karnas „Universality of Single-Qudit Gates“ Annales Henri Poincaré 18, 3515–3552 (2017).
https: / / doi.org/ 10.1007 / s00023-017-0604-z

[10] A. Sawicki, L. Mattioli und Z. Zimborás, „Universalitätsüberprüfung für eine Reihe von Quantengattern“ Phys. Rev. A 105, 052602 (2022).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.105.052602
arXiv: 2111.03862

[11] MA Nielsenand IL Chuang „Quantenberechnung und Quanteninformation: Ausgabe zum 10. Jahrestag“ Cambridge University Press (2010).
https: / / doi.org/ 10.1017 / CBO9780511976667

[12] PP Varjú „Zufallswanderungen in kompakten Gruppen“ Doc. Mathematik. 18, 1137–1175 (2013).
https://​/​doi.org/​10.4171/​DM/​423

[13] M. Oszmaniec, A. Sawicki und M. Horodecki, „Epsilon-Netze, einheitliche Designs und zufällige Quantenschaltungen“, IEEE Transactions on Information Theory 68, 989–1015 (2022).
https: / / doi.org/ 10.1109 / TIT.2021.3128110

[14] A. Boulandand T. Giurgica-Tiron „Effiziente universelle Quantenkompilierung: Ein inversfreier Solovay-Kitaev-Algorithmus“ arXiv E-Prints (2021).
https://​/​doi.org/​10.48550/​ARXIV.2112.02040
arXiv: 2112.02040

[15] AW Harrow, B. Recht und Isaac L. Chuang, „Effiziente diskrete Approximationen von Quantentattern“ J. Math. Phys. 43, 4445 (2002).
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.1495899

[16] JM Epstein, AW Cross, E. Magesan und JM Gambetta, „Untersuchung der Grenzen randomisierter Benchmarking-Protokolle“, Physical Review A 89, 062321 (2014).
https: / / doi.org/ 10.1103 / physreva.89.062321
arXiv: 1308.2928

[17] AM Dalzell, N. Hunter-Jones und FGSL Brandão, „Zufällige Quantenschaltkreise verwandeln lokales Rauschen in globales weißes Rauschen“, arXiv E-Prints (2021).
https://​/​doi.org/​10.48550/​ARXIV.2111.14907
arXiv: 2111.14907

[18] A. Abeyesinghe, I. Devetak, P. Hayden und A. Winter, „Die Mutter aller Protokolle: Umstrukturierung des Stammbaums der Quanteninformation“ Proceedings of the Royal Society of London Series A 465, 2537–2563 (2009).
https: / / doi.org/ 10.1098 / rspa.2009.0202

[19] J. Radhakrishnan, M. Rötteler und P. Sen, „Zufällige Messgrundlagen, Quantenzustandsunterscheidung und Anwendungen auf das Problem der verborgenen Untergruppen“ Algorithmica 55, 490–516 (2009).
https: / / doi.org/ 10.1007 / s00453-008-9231-x

[20] DA Robertsand B. Yoshida „Chaos und Komplexität durch Design“ Journal of High Energy Physics 2017, 121 (2017).
https: // doi.org/ 10.1007 / JHEP04 (2017) 121
arXiv: 1610.04903

[21] M. Oszmaniec, M. Horodecki und N. Hunter-Jones, „Sättigung und Wiederkehr der Quantenkomplexität in zufälligen Quantenschaltungen“, arXiv E-Prints (2022).
https://​/​doi.org/​10.48550/​ARXIV.2205.09734
arXiv: 2205.09734

[22] J. Haferkamp, ​​P. Faist, NBT Kothakonda, J. Eisert und N. Yunger Halpern, „Lineares Wachstum der Quantenschaltkreiskomplexität“, Nature Physics 18, 528–532 (2022).
https:/​/​doi.org/​10.1038/​s41567-022-01539-6
arXiv: 2106.05305

[23] J. Bourgainand A. Gamburd „Ein Satz über die spektrale Lücke in SU(d)“ J. Eur. Mathematik. Soc. 14, 1455–1511 (2012).
https: / / doi.org/ 10.4171 / JEMS / 337

[24] J Bourgain und Alex Gamburd „Über die spektrale Lücke für endlich erzeugte Untergruppen von SU(2).“ Erfinden. Mathematik. 171, 83–121 (2008).
https: / / doi.org/ 10.1007 / s00222-007-0072-z

[25] A. Bocharov, Y. Gurevich und KM Svore, „Effiziente Zerlegung von Single-Qubit-Gattern in V-Basisschaltungen“ Phys. Rev. A 88, 012313 (2013).
https: / / doi.org/ 10.1103 / physreva.88.012313

[26] V. Kliuchnikov, A. Bocharov, M. Roetteler und J. Yard, „A Framework for Approximating Qubit Unitaries“, arXiv E-Prints (2015).
https://​/​doi.org/​10.48550/​arXiv.1510.03888
arXiv: 1510.03888

[27] V. Kliuchnikov, D. Maslov und M. Mosca, „Schnelle und effiziente exakte Synthese einzelner Qubit-Einheiten, die von Clifford- und T-Gates generiert werden“, Quantum Information and Computation 13, 607–630 (2013).
https: / / doi.org/ 10.26421 / QIC13.7-8-4

[28] P. Selinger „Effiziente Clifford+T-Approximation von Single-Qubit-Operatoren“ Quantum Information and Computation 15, 159–180 (2015).
https: / / doi.org/ 10.26421 / QIC15.1-2-10

[29] P. Sarnak „Brief an Scott Aaronson und Andy Pollington über das Solovay-Kitaev-Theorem“ (2015).

[30] A. Lubotzky, R. Phillips und P. Sarnak, „Hecke-Operatoren und Verteilungspunkte auf S2. II“ Communications on Pure and Applied Mathematics 40, 401–420 (1987).
https: / / doi.org/ 10.1002 / cpa.3160400402

[31] JA Tropp „Eine Einführung in Matrixkonzentrationsungleichungen“ Now Publishers Inc (2015).
https: / / doi.org/ 10.1561 / 2200000048
https: / / arxiv.org/ abs / 1501.01571

[32] M. Abu-Hamedand S. Gelaki „Frobenius-Schur-Indikatoren für halbeinfache Lie-Algebren“ Journal of Algebra 315, 178–191 (2007).
https: / / doi.org/ 10.1016 / j.jalgebra.2007.06.003

[33] J. Emerson, R. Alicki und K. Å»yczkowski, „Skalierbare Rauschschätzung mit zufälligen einheitlichen Operatoren“ Journal of Optics B: Quantum and Semiclassical Optics 7, S347 (2005).
https:/​/​doi.org/​10.1088/​1464-4266/​7/​10/​021

[34] C. Dankert, R. Cleve, J. Emerson und E. Livine, „Exakte und ungefähre einheitliche 2-Designs und ihre Anwendung auf die Genauigkeitsschätzung“ Phys. Rev. A 80, 012304 (2009).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRevA.80.012304

[35] Y. Nakata, D. Zhao, T. Okuda, E. Bannai, Y. Suzuki, S. Tamiya, K. Heya, Z. Yan, K. Zuo, S. Tamate, Y. Tabuchi und Y. Nakamura, „ Quantum Circuits for Exact Unitary $t$-Designs and Applications to Higher-Order Randomized Benchmarking“ PRX Quantum 2, 030339 (2021).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PRXQuantum.2.030339
arXiv: 2102.12617

[36] ES Meckes „Die Zufallsmatrixtheorie der klassischen Kompaktgruppen“ Cambridge University Press (2019).
https: / / doi.org/ 10.1017 / 9781108303453

[37] M. Reck, A. Zeilinger, HJ Bernstein und P. Bertani, „Experimentelle Realisierung eines beliebigen diskreten Einheitsoperators“ Phys. Rev. Lett. 73, 58–61 (1994).
https://doi.org/ 10.1103/PhysRevLett.73.58

[38] A. Sawicki „University of beamsplitters“ Quantum Information and Computation 16, 291–312 (2016).
https: / / doi.org/ 10.26421 / QIC16.3-4-6

[39] EH Lieb „Konvexe Spurfunktionen und die Wigner-Yanase-Dyson-Vermutung“ Advances in Mathematics 11, 267–288 (1973).
https:/​/​doi.org/​10.1016/​0001-8708(73)90011-X

[40] S. Golden „Untere Schranken für die Helmholtz-Funktion“ Phys. Rev. 137, B1127–B1128 (1965).
https: / / doi.org/ 10.1103 / PhysRev.137.B1127

[41] CJ Thompson „Ungleichung mit Anwendungen in der statistischen Mechanik“ J. Math. Phys. 6, 1812–1813 (1965).
https: / / doi.org/ 10.1063 / 1.1704727

[42] BC Hall „Lie Groups Lie Algebras and Representations An Elementary Introduction“ Springer-Verlag New York (2004).
https:/​/​doi.org/​10.1007/​978-3-319-13467-3

[43] G. Benkart, M. Chakrabarti, T. Halverson, R. Leduc, C. Lee und J. Stroomer, „Tensorproduktdarstellungen allgemeiner linearer Gruppen und ihre Verbindungen mit Brauer-Algebren“ J. Algebra 166, 529–567 ( 1994).
https: / / doi.org/ 10.1006 / jabr.1994.1166

[44] T. Bröcker und T. Dieck „Darstellungen kompakter Lügengruppen“ Springer Berlin Heidelberg (2003).
https:/​/​doi.org/​10.1007/​978-3-662-12918-0
https://​/​books.google.pl/​books?id=AfBzWL5bIIQC

[45] D. Ruiz-Antolinand J. Segura „Eine neue Art von scharfen Grenzen für Verhältnisse von modifizierten Bessel-Funktionen“ J. Math. Anal. Appl. 443, 1232–1246 (2016).
https://​/​doi.org/​10.1016/​j.jmaa.2016.06.011

Zitiert von

[1] Dmitry Grinko und Maris Ozols, „Lineare Programmierung mit einheitlich-äquivarianten Nebenbedingungen“, arXiv: 2207.05713, (2022).

[2] Piotr Dulian und Adam Sawicki, „Ein zufälliges Matrixmodell für zufällige approximative $t$-Designs“, arXiv: 2210.07872, (2022).

Die obigen Zitate stammen von SAO / NASA ADS (Zuletzt erfolgreich aktualisiert am 2023, 04:21:00 Uhr). Die Liste ist möglicherweise unvollständig, da nicht alle Verlage geeignete und vollständige Zitationsdaten bereitstellen.

On Der von Crossref zitierte Dienst Es wurden keine Daten zum Zitieren von Werken gefunden (letzter Versuch 2023-04-21 00:06:22).

Zeitstempel:

Mehr von Quantenjournal